Zuschuss für ein Bad mit Zukunft
Fast zwei Drittel aller Häuser und Wohnungen in Deutschland wurden vor 1978 gebaut. Die Häuser und ihre Bewohner kommen jetzt in die Jahre. Treppen, hohe Duschtassen und schmale Türen – damals kein Problem – werden für viele zur tagtäglichen Herausforderung. Damit die Menschen möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden bleiben können, unterstützt der Bund den altersgerechten Umbau mit zinsgünstigen KfW-Förderkrediten und neuerdings auch mit bis zu 5.000 Euro, die nicht zurückgezahlt werden müssen.
Private Haus- und Wohnungseigentümer oder Mieter können den Zuschuss der KfW ab sofort beantragen, wenn sie in einen barrierefreien Umbau investieren. Den KfW-Zuschuss gab es schon einmä1 bis Ende 2011. Seit 2012 hatte die Förderbank des Bundes lediglich verschiedene Finanzierungsprogramme mit zinsgünstigen Krediten im Angebot. Vor allem das SHK-Handwerk hatte sich dafür starkgemacht, die Zuschussvariante wieder aufzulegen. Der Verband hatte gefordert, dass jährlich mindestens 100 Millionen Euro für den altersgerechten Umbau aufgewendet werden. Nun sind es insgesamt 54 Millionen bis 2018 geworden
„Wir begrüßen den Zuschuss natürlich. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt Matthias Thiel vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima. ,,Die Politik muss allerdings Kontinuität beweisen, was das Thema altersgerechtes Wohnen angeht. Es gilt jetzt, eine langfristige Strategie zu entwickeln, die ein sicheres Wohnen für alle Generationen ermöglicht“, so Thiel.